Lädenvielfalt

Schutz der eigenenProduktion und Lädenvielfalt

Die Siedlergemeinde betreibt ihren Handel nach den Massgaben „ökologisch“, „tiergerecht“, „fair bezahlt“, „Klein-statt Massen-„, „Hand-statt Maschinenproduktion“ etc. Jenseits der meisten direkten Dienstleistungen wird sie daher bei einigen wenigen verarbeiteten Produkten erheblich über dem Preisniveau des „System“Markts liegen. Um nun diese Produkte und ihre Erzeuger innerhalb der Dörfer gegen Abwandereinkäufe zu schützen wird ein Grund-Konsum der Siedler in ebendiesen Ladenbereichen zu unterstützen sein.

Hierzu sind gangbare Wege anzudenken

Intern1A

Eine Lösungsvariante zeigen die Transitiontowns, die ihre „Bezahlungen“ über eine praktische Handys-App abwickeln. Nutzen auch wir sie, so eröffnet sich für uns die Möglichkeit, einen geringfügigen Teil der Siedler-Verbrauche auf dieser oder einer ähnlichen App automatisch auf bestimmten „bedrohten“ Dorfberuf-Feldern zu vermerken und damit „festzulegen“– womit sichergestellt wäre, daß diese wenigstens einen Basisumsatz tätigen.

Intern1B

Handelbarer Autarkieeinsatz. Hier wird monatlich seitens der Bank von jedem DorfHaushalt ein kleiner Grundbetrag von der     FinanzApp weggebucht, und in gleicher Beitragshöhe durch reale Geldscheine (in unterschiedlichen Noten z.B. 30/60/120 Punkte) ersetzt, auf denen die zu schützenden     Geschäfte abgebildet sind. Die mit einem Ablaufdatum versehenen Einkaufsgutschriften wären am Schluss ihrer monatlichen Zirkulationsreise in den jeweils auf den Noten gezeigten Läden gegen Waren einlösbar, bei den betreffenden Anbietern, welche die Wertpapiere ihrerseits bei der Bank gegen Punkte rücktauschen. Der liberale Ansatz dieser wenig liberalistischen Lösung liegt darin, daß die Siedler die von  Ladenbetreibern und der Bank nicht annahmepflichtigen Geldnoten einen Monat lang mit Siedlern, SSB-Mitarbeitern und (per Aushang in der Bank) auch mit Besuchern gegen Leistung, Produkte, Punkte, Valuta oder andere VergütungsScheine tauschen respektive handeln können: Auf diese Weise entsteht ein Innen-Finanzmarkt mit solidaristischen Zielen und Auswirkungen.

Handelbarer Autarkieeinsatz (HAE)

LetztBegünstigter: konkurrenzschwache Autarkbetriebe

Schöpfungsweg: dörflicher Punkteeinzug (monatlich)

Form Die eingezogenen Punkte werden in gleicher Betragshöhe durch verbrauchsendzweck-gekennzeichnete PunkteGeldscheine ersetzt

Verwendungszweck: Die Geldscheine können theoretisch beliebig oft für Leistungserwerbe benutzt werden. Wichtig ist indes, dass sie spätestens am Monatsende zum Konsum in jene Läden getragen werden, die auf den jeweiligen Scheinen abgebildet sind. Die Bank erstattet dem Sonderbetrieb bei Einreichung der Geldscheine den Betrag in Punkten. Die GeldScheine werden dann vernichtet. Zu Monatsbeginn werden erneut Geldscheine verausgabt, die mit einem neuen Ablaufdatum versehen sind. (Man kann die Scheine auch über ein ganzes Jahr verwenden, wenn die Bank sie nach Abstempelung von Monatsfeldern neu verteilt. In diesem Fall wäre zu überlegen, inwiefern dieses Prozedere zur Zurückhaltung/Hortung von Scheinen und nachträglichen, nicht erlaubten Abstempelungsdeals mit Bankbediensteten führen kann. Ausserdem muss man prüfen, inwieweit Jahresscheine dazu verführen, Fälschungen in Umlauf zu bringen. Beides kann die Bank leicht prüfen, da die Scheine ja in voller Stückzahl monatlich bei ihr eingereicht werden)

Gültigkeit/Laufzeit: 1 Monat

FinanzmarktTausch: Tauschbar sind die HAEs a) gegenseitig b) Punkte c) ein entsprechender Aushang in der Bank vorausgesetzt zu offenen Kursen gegenüber Touristen in Valuta

Inflationsgefahr: Nicht vorhanden.

Extern2A

Eine zusätzliche Weiche vom unsolidarischen Run an die System-Wühltische kann ein Konsens bieten, demzufolge Einkommen unter einem erhöhten Sockelsatz innerhalb der eigenen Kommunität zu verbrauchen sind. 2B Eine Gemeinschaftseinträgliche und damit bessere Alternative wären protektionistische Wechselkurse von ZeitPunkten in Valuta bzw. – im gegenläufigen Besucherverkehr anders berechneten – Valuta-in-ZeitPunkte-Umtausch. (Als positiver Nebeneffekt entsteht damit in der SSB-„Bank“ ein Valutaüberschuss, der für das Bankseitig gratis gestellte Telekomangebot, als Aufwandsentschädigung sowie für Einkäufe/Auslagen der Gesamtsiedlung Verwendung finden kann.)

Es mag elegantere Mittel geben die  Produktvielfalt des Dorfes, seine Selbstversorgtheit und das Hier&Jetzt-Augenmerk (und damit die „SelbstAchtung“) der Bewohner zu sichern. Allein, mit Blick auf einen möglichen „AusVerkauf“ der neuen Heimat gegenüber Besuchern und einem möglichen „RamschkaufAbzug“ von Bewohnern hat sich die Siedlergemeinde mit dem Thema Protektionismus auseinanderzusetzen. Und sich selbst auf eine attraktive Lösung abzustimmen.